zum Rezept springen
Knuspriger Schweinsbraten im Römertopf
Vorbereitungszeit
30 Minuten
Kochzeit
2 Stunden, 30 Minuten
Gesamtzeit
3 Stunden
Zutaten
- 1 1/2 kg Bio-Schweinsbraten vom Schwäbisch Hällischen Landschwein
- 1 Bund Suppengemüse
- 1 Zwiebel, halbiert
- 2 Knoblauchzehe(n)
- Kümmel, gemahlen
- Salz
- Pfeffer
- 250 ml Gemüsesuppe
Anleitung
- Den Römertopf sollte man immer ungefähr eine Stunde vor Gebrauch wässern.
- Schopf, Karree mit Schwarte oder auch Schulter eignen sich für einen Schweinsbraten. Das Fleisch ein paar Stunden vorher in Salz einlegen. Keine weiteren Geürze, die verbrennen leicht beim scharfen Anbraten.
- Fleisch in einer beschichteten Pfanne von allen (!) Seiten scharf anbraten (auch die Schwarte). Wer es mager mag, kann die Schwarte vor dem Braten rautenförmig einschneiden. Jetzt mit Pfeffer und Kümmel einreiben.
- Jetzt den Römertopf mit 1/4 Liter Brühe und dem Gemüse in den kalten Ofen geben und auf 200°C aufheizen lassen. Wenn der Römertopf ca. 150°C hat, kann der heiße Schweinebraten – mit der Schwarte nach unten – hinein gegeben werden. 1 Stunde lang zugedeckt braten lassen.
- Dann den Braten umdrehen. Die Schwarte rautenförmig einschneiden, mit viel Salz einreiben und noch einmal 1 Stunde braten lassen.
- Dann Brühe und Gemüse herausnehmen, passieren und zur Sauce binden. Den Schweinsbraten ohne Deckel wieder in den Ofen geben und ca. 10 Min. grillen, damit es eine schöne Kruste gibt (ist je Ofen sehr unterschiedlich).
- Sauerkraut und Semmelknödel sind die klassischen Beilagen zum Schweinsbraten – aber auch Rotkraut, Salat oder Erdäpfelknödel passen wunderbar dazu.
© 2023 Biohof Hubicek